Haustechnische Dienste
Hier einige Beispiele unser Arbeiten
Haustechnische Dienste
Hier einige Beispiele unser Arbeiten
Haustechnische Dienste
road covered by snow near vehicle traveling at daytime

Unsere Leistungen für Ihre Objekte und Außenanlagen

  • Regelmäßige Kontrollgänge im Objekt und auf den Außenflächen
  • Meldungen von Schäden und Mängel
  • Ansprechpartner für Eigentümer und Verwaltungen
  • Koordination und Überwachung von Fremdfirmen
  • Kontrolle der Haustechnik (Beleuchtung, Heizung, Aufzüge, Türen und Tore)
  • Kleinreparaturen (z. B. Austausch von Leuchtmitteln, Türgriffe)
  • Meldungen von größeren Störungen an die Verwaltung
  • Pflege der Eingangsbereiche und Müllplätze
  • Regelmäßige Entfernung von Verschmutzungen und Abfälle auf den Außenflächen

Gartenservice

  • Rasenmähen, Vertikutieren, Aerifizieren, Bewässerung
  • Heckenschnitt, Strauchschnitt und Baumpflege
  • Heckenschnitt, Strauchschnitt und Baumpflege
  • Unkrautentfernung auf Gehwegen und Parkplätze
  • Pflege von Beeten und Pflanzflächen

Winterdienst

  • Schneeräumung und Streuen auf Gehwegen
  • Einsatz nach den örtlichen Räum- und Streupflichten, sowie dem eigenen Ermessen

Kantstraße 8, 58636 Iserlohn

Telefon: 02371-54 29 54 0
Mobil: 01 77 / 6 44 38 20
Mail: info@kurtis-hausmeisterservice.de

Das Aerifizieren sorgt für eine tiefenwirksame Belüftung des Bodens. Dabei werden mit speziellen Geräten Löcher in den Boden gestochen, die anschließend mit Sand, Rasensamen und Dünger verfüllt werden. So wird Staunässe vermieden, das Bodenleben verbessert und das Rasenwachstum nachhaltig gefördert.

Staunässe entsteht, wenn der Boden stark verdichtet ist, wie es beispielsweise bei Ton- oder Lehmböden der Fall ist. Das Regenwasser wird daran gehindert, in den Boden einzudringen und staut sich an, oder aber das Grundwasser drückt von unten nach oben und kann ebenfalls nicht durchdringen. Die Folge ist ein Wurzelsterben; das Gras stirbt ab.

Beim Vertikutieren erfolgt die Behandlung der Rasenoberfläche, das Aerifizieren hingegen bearbeitet den Boden. Die Ziele des Aerifizierens sind eine tiefenwirksame Auflockerung des Bodens sowie eine Art Drainage, sodass das Regenwasser wieder ungehindert abfließen kann und die Wurzeln belüftet werden können.

Im Anschluss an das Aerifizieren wird – sofern nicht während der Besandung bereits erfolgt – eine Nachsaat und eine Düngung durchgeführt.